Studieninhalte und Aufbau
Studienverlauf #
Hinweis
Bei dreisemestrigem Master-Studium entfällt das dritte Fachsemester im Studienverlaufsplan.
Studienverlauf mit drei Semestern
Studienverlauf mit vier Semestern
1. Semester
- Modultyp
- Core Module
- Modultyp
- Core Module
- Modultyp
- Core Module
- Modultyp
- Support Module
2. Semester
- Modultyp
- Core Module
- Modultyp
- Core Module
- Modultyp
- Core Module
- Modultyp
- Support Module
3. Semester
- Modultyp
- Specialization Module
- Modultyp
- Transferable Skills Module
4. Semester
- Modultyp
- Specialization Module
- Modultyp
- Transferable Skills Module
Spezialisierungsmodule #
Vertiefen Sie Ihr Expertenwissen in einem unserer Wahlangebote und werden zudem Spezialist in den Bereichen Analytics in Industrie 4.0, Marketing Analytics, Supply Chain Analytics, Wirtschaftsprüfung und Risikomanagement.
Professor*innen und Dozent*innen #

Prof. Dr. Philipp Freitag
Studiengangleitung, Quantitative Methoden in den Wirtschaftswissenschaften, Applied Economics und Business Analytics
Prof. Dr. Philipp Freitag lehrt als Professor für Quantitative Methoden in den Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Düsseldorf. Er leitet gemeinsam mit Prof. Dr. Christian Schwarz den Masterstudiengang „Business Analytics (M. Sc.)“ und ist als Prodekan am Fachbereich tätig.

Prof. Dr. Christian Schwarz
Stellvertretender Studiengangleiter, Wirtschaftswissenschaften, insb. empirische Wirtschaftsforschung und Entwicklungen von Geschäftsmodellen
Prof. Dr. Christian Schwarz vertritt das Lehr- und Forschungsgebiet "Empirische Wirtschaftsforschung". Er leitet gemeinsam mit Prof. Dr. Philipp Freitag den Masterstudiengang "Business Analytics (M. Sc.)". Er forscht aktiv und publiziert regelmäßig im Bereich Verrechnungspreise. In diesem Themenfeld war er vorher in einer der Big 4 langjähriger Berater multinationaler Konzerne.

Prof. Dr. Marcus Albrecht
Allgemeine BWL, insb. Controlling
Prof. Dr. Marcus Albrecht ist seit 2010 Professor für Controlling und ABWL an der HSD. Seine Lehr-/Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Controlling, Data Analytics/KI, Risk-Management sowie Change-Management und Leadership. Marcus Albrecht verfügt über umfangreiche Fach- und Führungserfahrung aus namhaften Banken/NPO und berät Unternehmen und öffentliche Institutionen in Fragen der Unternehmenssteuerung, bei Analytics- und KI-Projekten sowie im Change-Management. Ein studentennaher Professor, der in seinen Veranstaltungen theoretische Konzepte und Modelle anwendungsorientiert mit der Führungspraxis verbindet.

Prof. Dr. Dirk Grathwohl
Allgemeine BWL: Unternehmensrechnung, insb. IFRS
Prof. Dr. Dirk Grathwohl ist seit 2015 an der Hochschule Düsseldorf Professor für Internationale Rechnungslegung. Zuvor leitete er die bilanzielle Grundsatzabteilung eines großen deutschen Handelskonzerns.

Prof. Dr. Christian Kölle
Allgemeine BWL, insb. Quantitative Methoden, Finanzmanagement
Prof. Dr. Christian Kölle lehrt im Studiengang MBA die Spezialisierung „Wertorientierte Unternehmensführung“. Vor seiner Lehrtätigkeit war er in verschiedenen Funktionen einer internationalen Bank tätig.

Prof. Dr. Horst Peters
Allgemeine BWL, insb. Wirtschaftsmathematik und Statistik
Prof. Dr. Horst Peters ist seit 1999 Professor für Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsmathematik und Statistik an der HSD. Neben seinen langjährigen Tätigkeiten als Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, Vizepräsident für Alumni, Fundraising und wissenschaftliche Weiterbildung sowie für Forschung und Transfer hat er zahlreiche empirische Forschungsprojekte und -studien durchgeführt. In seine studierendennahe Lehre bringt er seine umfangreiche Expertise aus der Praxis ein, u.a. als Experte für Osteuropafragen, Tätigkeit im Bereich "Global Structured Finance" in einer großen deutschen Bank und Projektmanager im IPP (=Independent Power Producer)-Bereich eines international tätigen Energieunternehmens.

Prof. Dr. Peter Scheideler
Allgemeine BWL, insb. internationales Distributionsmanagement
Prof. Dr. Peter Scheideler verfügt über 17 Jahre Berufserfahrung in leitenden Funktionen im Bereich Handel / Konsumgüter (u.a. bei Procter & Gamble, Boston Consulting Group, Obi Group Holding, Bata). Sein Studium im Fach Wirtschaftsingenieurwesen absolvierte er in Deutschland, USA und Spanien. An der Hochschule Düsseldorf lehrt er im Gebiet "Internationales Distributionsmanagement", in dem er sowohl logistische als auch vertriebliche Themen behandelt.

Prof. Dr. Jan Schemm
Allgemeine BWL, insb. Wirtschaftsinformatik und Analytische Unternehmensführung
Jan Schemm vertritt die Lehr- und Forschungsgebiete Wirtschaftsinformatik sowie Business Analytics. Nach Studium und Promotion in Deutschland, den USA und der Schweiz sammelte er über 12 Jahre Berufserfahrung in leitenden IT-Funktionen im Handel und Direktvertrieb. Ziel seiner Lehre ist, die Studierenden für datengetriebene Methoden zu begeistern und mit ihnen gemeinsam das Rüstzeug für die Gestaltung von innovativen Geschäftslösungen auf Basis digitaler Technologien zu erarbeiten und anzuwenden.

Dr. Markus Lang
Lehrbeauftragter für Compliance und Datenschutz
Dr. Markus Lang ist selbständiger Rechtsanwalt in Düsseldorf mit den Tätigkeitsschwerpunkten Datenschutz-, IT- und Telekommunikationsrecht. Er berät Unternehmen verschiedener Branchen auf nationaler und internationaler Ebene zu allen datenschutzrechtlichen Fragen (u.a. Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, IT und Telemedien). Zuvor arbeitete er als Anwalt in zwei internationalen Wirtschaftskanzleien sowie als Inhouse-Jurist in den Bereichen Risk Management, Legal und Compliance.

Dr. Niklas Teichmann
Lehrbeauftragter für Marketing Analytics
Dr. Niklas Teichmann ist Head of Data & Analytics bei Henkel und hat eine Passion dafür, gewinnbringende Erkenntnisse aus Unternehmensdaten zu ziehen. Nach Studium und Promotion in theoretischer Physik war er 6 Jahre bei McKinsey tätig und hat Klienten in Europa und darüber hinaus bei Ihren quantitativen Herausforderungen beraten. Anschließend arbeitete er für Obi und war dann fast 5 Jahre bei L*Oréal Deutschland tätig, zuletzt Director Analytics and Data Science.

Thomas Zeutschler
Lehrbeauftragter für Business Analytics, Head of Technology Innovation, Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf
Thomas Zeutschler ist ein namhafter Experte rund um die Themen Daten, Analytics & AI, Softwareentwicklung und Cloud. Diese digitalen Kernkompetenzen hat er über viele Jahre bei Henkel aufgebaut und verantwortet. Heute arbeitet und forscht er am BARC Research Institut in Würzburg, engagiert sich für verschiedene Startups und lehrt im Master „Business Analytics“ die Themen „Business Analytics“ und „Industrie 4.0“.