profil

Studienprofil

Merkmale des Studiengangs #

Wollen Sie die Digitalisierung aktiv vorantreiben?

Business Analytics unterstützt Entscheider im Unternehmen und nimmt eine zentrale Rolle im Rahmen der Unternehmensplanung und -steuerung ein. Aufgabe von Business Analytics ist es, aus externen und internen Datenquellen relevante Informationen für die Unternehmensführung zu gewinnen. Die hierfür notwendigen strategischen, organisatorischen und technologischen Kompetenzen werden im Rahmen des Studiengangs M.Sc. Business Analytics wissenschaftlich fundiert und anwendungsbezogen vermittelt.

Der Master-Studiengang Business Analytics ist herausragend, da er den universellen, branchenübergreifenden Anwendungsbereich quantitativer Verfahren im Bereich der Digitalisierung mit fachspezifischen Inhalten aus der Managementperspektive kombiniert.

Die Studierenden erlernen unter anderem Konzepte und Theorien zu folgenden Themen:

  • Controlling und Big Data,
  • Compliance-Management und rechtliche Rahmenbedingungen,
  • IT-Unterstützung und IT-Anwendungen,
  • angewandte ökonomische Analyse mit Methoden der künstlichen Intelligenz,
  • Finanzmodellierung und
  • angewandte empirische Forschungsmethoden.

Sie können branchenbezogene Kurse in folgenden Bereichen wählen:

  • Industrie 4.0,
  • Marketing Analytics,
  • Supply Chain Analytics sowie
  • Wirtschaftsprüfung und Risikomanagement.

Vier gute Gründe #

Warum Sie den Master Business Analytics (M. Sc.) an der HSD studieren sollten.

1.

IT-Kompetenzen zielgerichtet entwickeln.

Wir vermitteln die notwendige IT-Expertise, um sowohl operativ IT-Projekte im Rahmen der Digitalisierung gestalten als auch strategisch führen zu können.

2.

Neue Methoden der künstlichen Intelligenz konkret kennenlernen.

Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen gängigen Methoden der künstlichen Intelligenz und deren Anwendungsbeispiele in den Programmiersprachen R und Python.

3.

Fachliche Use Cases gestalten.

Zukünftig liegt Ihr persönlicher Mehrwert in der Verknüpfung von Fachlichkeit und tiefer Digitalisierungsexpertise. Daher lernen Sie typische Use Cases in verschiedenen unternehmerischen Feldern (Controlling, Marketing, Supply Chain etc.) kennen und entwickeln diese weiter.

4.

Managementfähigkeiten weiterentwickeln.

In einer digitalisierten Welt entstehen neue Formen der organisatorischen Zusammenarbeit als auch neue disruptive Geschäftsmodelle. Um Sie auf Führungsaufgaben vorzubereiten, kommt auch Gruppen-/Projektarbeit in konkreten Digitalisierungsprojekten nicht zu kurz.

Berufsperspektiven #

Qualifikation

Expert*innen im Bereich Business Analytics mit umfangreichen Programmier- und IT-Kenntnissen sind auf dem Arbeitsmarkt extrem gefragt. Für die Absolvent*innen des Masterstudiengangs Business Analytics (M. Sc.) bieten sich branchenübergreifend vielseitige Einsatzfelder im Kontext der Digitalisierung.

Die Konzeption des Studiengangs berücksichtigt den steigenden Bedarf von Unternehmen an analytisch-quantitativ befähigten Mitarbeiter*innen. Erworben werden übergeordnet einsetzbare Fähigkeiten in Bezug auf Evaluation, Analyse, Modellierung und Lösung komplexer Problemstellungen unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeits- und internationalen Datenschutzaspekten.

Zusammengefasst: Sie treiben aktiv die Digitalisierung in verschiedenen unternehmerischen Feldern voran!

 

Berufsfelder

Vertiefen Sie Ihr Expertenwissen in einem unserer Wahlangebote und werden zudem Spezialist in den Bereichen Analytics in Industrie 4.0, Marketing Analytics, Supply Chain Analytics, Wirtschaftsprüfung und Risikomanagement.

Absolvent*innen des Studiengangs können u.a. in den folgenden Bereichen ihre Karriere starten:

  • Data Analytics im Unternehmen / Inhouse-Consulting
  • Unternehmensberatungen, insb. in der Beratung zur digitalen Transformation
  • Marktforschung und Marketing Analytics
  • Controlling, Konzern-Reporting sowie Unternehmensentwicklung und -planung
  • Projektmanagement und Geschäftsmodellentwicklung

Als übergeordnetes Ziel soll der Studiengang die Studierenden befähigen, verantwortungsvolle Management- und Führungsaufgaben in der Wirtschaft übernehmen zu können.

Darüber hinaus ermöglichen Ihnen die durch das Master-Programm erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten die Gründung Ihres eigenen Unternehmens. Auch in der Lehre sowie im Bereich Forschung & Entwicklung können sich spannende Tätigkeitsfelder ergeben. Zudem kann nach dem Masterabschluss auch eine Promotion aufgenommen werden.

 

Alumni-Netzwerk

Registrieren Sie sich kostenlos in unserem Alumni-Portal. Sie werden über Neuigkeiten aus der Hochschule informiert und erhalten Einladungen zu HSD-Veranstaltungen.

Registrierung im Alumni-Portal

Erfahrungsberichte #

Das sagen Studierende und Alumni über den Studiengang

Weitere hervorragende Bewertungen unter StudyCheck.de.

studycheck-logo
schlueter_s

Lena Schlüter, Alumna

Cloud Advisory Analyst | Data & AI, Accenture GmbH

Der Studiengang Business Analytics stellt einen gelungenen Querschnitt durch die wichtigsten strategischen und technologischen Fähigkeiten dar, die benötigt werden, um Business Analytics erfolgreich in Unternehmen zu implementieren.

jockisch_s

Fabian Jockisch, Alumnus

BI Solution Manager - Product Owner bzw. Teil-Projektleiter (IT) in einem "Multichannel Campaign Marketing“-Projekt

Ein Mix aus wissenschaftlich fundierter Lehre und der Möglichkeit, reelle Data & Analytics Use-Cases zu behandeln - ideal zur Vorbereitung auf eine Promotion oder den Direkteinstieg in der Wirtschaft!

denise_merx_wiwi_hsd_alumna_duesseldorf_wirtschaft_studieren_square

Denise Merx, Alumna

Senior Manager Pricing & Demand Technologies

Der Studiengang Business Analytics zeichnet sich für mich insbesondere durch seine Aktualität, Zukunftsorientierung und Praxisnähe aus. Die kleine Studiengangsgröße ermöglicht eine individuelle Betreuung und den persönlichen Austausch mit den Dozenten.

hell_s

Sascha Hell, Alumnus

Senior Consultant, Ernst & Young GmbH

Der Master-Studiengang Business Analytics ist inhaltlich breit aufgestellt und schärft deinen Blick auf die Datenauswertungsmöglichkeiten und deren Nutzen im Unternehmen. Hervorzuheben ist der gelungene Mix aus Professoren und Gast-Dozenten, welcher dir nicht nur den Praxisbezug gewährleistet, sondern darüber hinaus wertvolle Kontakte für deinen späteren Einstieg in das Berufsleben bietet.

kohlmeyer_s

Eike Kohlmeyer

Data Scientist bei Atruvia AG

Der MBA vermittelt nicht nur die notwendigen theoretischen Grundlagen zum hochaktuellen Thema Business Analytics, sondern zeichnet sich durch seine Praxisnähe und kompetenten Lehrbeauftragten aus.